Heute habe ich einen Trotzkopf von Schnabelina genäht. Ein tolles Schnittmuster mit einer tollen Anleitung. Mit etwas Erfahrung im Bündchenannähen ist es auch etwas für Anfänger. Meiner Hilda steht er super und es ist noch genug Platz, so kann sie reinwachsen.
Blog
Strampelsack mit Applikation
Nach der Geburt hatte Hilda immer kalte Füße. Deshalb trug sie fast immer einen Strampelsack. Ich hatte leider nur einen und deshalb musste schnell einer zum wechseln genäht werden. Ich hatte noch naturfarbenen Wollstoff. Da mir der Sack etwas zu langweilig aussah, habe ich aus Jerseyresten noch eine Applikation gezaubert. Das Bündchen kann noch weiter gemacht werden und an den Beinen ist noch eine ganze Menge Platz. So kann er auch im Sommer noch als Schlafsack verwendet werden.
Logo
Heute gibt es kein neues Kleidungsstück von mir zu sehen...
Ich habe mir ein Logo zusammengebastelt. Nachdem ich keine App gefunden habe, mit der ich zurecht kam, habe ich dies auf mit meiner Uni-Mitschreib-App in Verbindung mit einem Gollagenprogramm erstellt. Ich hoffe es gefällt euch. Ich denke, es wird sicher später noch verschönert, aber ich finde es gar nicht schlecht.
Mitwachshose von Buntspecht
Heute zeige ich euch die gewendete Mitwachshose. Ich mag den Grünton sehr. Dieser Jerseystoff ist aber leider bald aufgebraucht. Vielleicht darf ich ja bei Aika dem Sommer Body probenähen und das letzte Stück wird so aufgebraucht...
Sonnenschein von Schnabelina
Ich konnte es nicht abwarten... Die Sonne kann kommen!
Der Sonnenschein mit meiner Abwandlung ist fertig. Das Schnittmuster ist genial. Es braucht zwar ein wenig Übung um die verschiedenen Lagen ohne Falten übereinander zu legen und man muss sehr genau arbeiten, aber die Mühe lohnt sich wirklich. Ich habe wie angekündigt hinten ein Gummi unter Spannung eingenäht. So entsteht die Raffung und der Hut bleibt auf dem Kopf des Kindes. Dafür habe ich das Band zum Verstellen der Größe weggelassen. Da ich keine Fliseline mehr hatte habe ich mit Aplizierfolie eine Lage Stoff aufgebügelt. Das hat den selben Effekt.
Das wird nicht mein letzter Sonnenschein sein. Mein Mann hat schon angekündigt, dass er gerne einen Angelhut hätte. Der wird dann aber nicht aus dem niedlichen Blümchenstoff sein.
Mitwachshose von Buntspecht
Ich habe schon mehrere Mitwachshosen von Buntspecht genäht. Der Schnitt ist recht einfach und gut erklärt, sie fällt allerdings sehr groß aus. Deshalb habe ich eine kurze Hose für meine Tochter genäht. Diese kann sie jetzt als lange Hose anziehen und nächstes Jahr vielleicht als kurze Hose. Bei dieser winzigen Größe habe ich die Taschen weggelassen. Da sie mit Futter genäht ist, kann man sie auch als Wendehose verwenden. Das Nähen mit Futter war ziemlich aufwendig und deshalb werde ich vorläufig nur noch einlagige Hosen nähen. Der Stoff ist Jersey und die Hose ist sehr bequem zum Strampeln.
Schnittmuster von Schnabelina
In den letzten Tagen habe ich mir einige Schnittmuster von Schnabelina ausgedruckt, die ich ausprobieren möchte. Der erste Schnitt wird der Sommerhut Sonnenschein sein. Ich werde ihn für meine Tochter leicht abwandeln. Sie hatte ein Hütchen, was durch ein eingenähtes Gummi am Hinterkopf leicht gerafft wurde. Dadurch verrutschte es nicht. Ich werde dies bei dem Schnittmuster Sonnenschein in der Variante mit der normalen Krempe ausprobieren. Meine Tochter hat einen Kopfumfang von 40cm. Das Hütchen in Größe 42 wird also hoffentlich passen. Der Stoff ist zugeschnitten und die ersten Nähte sind auch schon fertig. Vielleicht kann ich euch morgen das Ergebnis zeigen.
Stillschal
Heute möchte ich euch meinen Stillschal zeigen. Er ist kurz vor der Geburt meiner kleinen Tochter im März entstanden und ermöglicht ein diskretes Stillen in der Öffentlichkeit. Damit die Stilleinlage dabei nicht verlohren geht, ist ein kleines Fach für diese integriert. Er ist aus zwei verschiedenen Jerseystoffen genäht, welche beide eine Länge von 50cm haben. Ich habe die gesamte Stoffbreite, also 140cm, genutzt. Ich kann ihn zweimal um den Hals schlingen und die Breite reicht aus um meine Tochter beim Stillen unter ihm verschwinden zu lassen. Außerdem hat sie so viel Halt und wird nicht von ihrer Umgebung abgelenkt. Ich mag den Schal sehr und habe ihn auch schon in den letzten Tagen der Schwangerschaft getragen. Die Stillfunktion wird auch viel genutzt. So muss ich mich zum Stillen nicht in eine Ecke verkriechen und kann weiter am normalen Leben teilnehmen. Beim Nähen musste ich feststellen, dass sich der Zierstich am Fach für die Stilleinlage leider nicht so gut für Jerseystoffen eignet, da sich dieser sehr dehnt.
Jersey Motti
Am Freitag Abend ist meine erste Jerseymotti fertig geworden. Ich hoffe, dass sie dem Geschmack des zukünftigen Trägers und der Eltern entspricht. Vielleicht bekomme ich Tragebilder, die ich euch natürlich zeigen werde.
Das Nähen hat Spaß gemacht. Ich liebe diesen Schnitt und finde es super, dass es ein Freebooks ist. Die Paspel ist übrigens keine echte Paspel, sondern nur ein Jerseystreifen, der zusammengefaltet zwischen die Teile gelegt und anschließend mit festgenäht wurde. Das finde ich für so kleine Hosen schöner. Die Bündchen an den Taschen sind im Zuschnitt 3cm breit. Für die Größe 74 passt das meiner Meinung nach sehr gut, an größeren Größen werde ich aber ein breiteres verwenden.
Nach zwei Mottis aus verschiedenartigen Stoffen muss ich sagen, dass mir diese Hose mit festem Stoff besser gefällt. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich die Jerseymotti liebe und sie zum Strampeln und Rumrobbrn sicher super geeignet ist. Morgen früh werde ich sie an den zukünftigen Träger verschicken.
Jersey absteppen
Ich nähe wieder eine Hose Motti. Diesmal soll sie verschenkt werden und ich verwende Jerseystoff. Ich habe das erste mal eine Naht bei Jersey abgesteppt. Dabei habe ich einen elastischen Zickzackstich mit einer Stichlänge von 1.5mm und einer Stichbreite von 3mm verwendet. Ich finde für das Nähergebnis eine 40€ Maschine ist es recht annehmbar geworden. Sie hat leider keinen Ouvertransport und so hat sich der Stoff beim Nähen leider etwas gedehnt. Irgendwann werde ich wohl doch eine andere Maschine brauchen...